Allgemeine Geschäftsbedingungen von Köter & Kumpanen Hundetraining
Allgemeine Geschäftsbedingungen (“AGB”) der Hundeschule Köter & Kumpanen
1. Anmeldung und Vertragsschluss
1.1 Die Anmeldung zu einem Training (Einzeltraining, Onlinecoachings, Gruppenkurse, Social Walks, Begegnungstrainings, Maulkorbanpassung oder Gassiservice) erfolgt schriftlich oder mündlich, persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
1.2 Mit der Terminvereinbarung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen der Hundeschule 'Köter & Kumpanen' (die “Hundeschule”) und dem Kunden zustande. Eine gesonderte Bestätigung ist nicht erforderlich.
1.3 Die Hundeschule behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
2. Preise und Zahlungsbedingungen
2.1 Einzeltrainings sind nach der jeweiligen Trainingseinheit in bar, per Sofortüberweisung, oder in Ausnahmefällen per Rechnung innerhalb von 7 Tagen zahlbar. Die Berechnung des Preises für eine Einzelstunde erfolgt nach Zeit.
Die Berechnung des Preises für eine Einzelstunde erfolgt nach Zeit und zwar mit jeder angebrochenen halben Stunde.
2.2 Die normale Terminlänge beträgt 60 Minuten, mit Ausnahme des Ersttermins, welcher 90 Minuten dauert. Dauert der Termin wesentlich länger (mehr als 10 Minuten), behält sich die Hundeschule das Recht vor, für jede weitere angebrochene halbe Stunde zusätzlich 30 Euro zu berechnen. Die Kilometerpauschale für Hausbesuche beträgt 0,70 Euro pro Kilometer, berechnet ab dem Sitz der Hundeschule.
2.2 Gruppenkurse, Social Walks und Begegnungstrainings sind im Voraus per Überweisung zu begleichen. Das Geld muss spätestens 24 Stunden vor dem Training eingehen.
3. Terminabsagen und Stornierungsbedingungen
3.1 Einzeltrainings müssen mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden, um eine kostenlose Stornierung zu ermöglichen.
3.2 Gruppentrainings können bis 24 Stunden vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden.
3.3 Später abgesagte Termine oder Nichterscheinen werden voll berechnet, es sei denn, es liegt ein nachweisbarer, wichtiger Grund vor (plötzliche Krankheit, Unfall, Todesfall).
3.4 Sollte die Hundeschule einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin angeboten. Ist eine Teilnahme des Kunden am Ersatztermin nicht möglich, erfolgt eine Erstattung.
4. Teilnahmevoraussetzungen
4.1 Jeder teilnehmende Hund muss über einen gültigen Impfschutz gemäß der Empfehlungen der StIKoVet verfügen und durch eine bestehende Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert sein. Der Impfpass ist zu Beginn des ersten Trainings unaufgefordert vorzulegen.
4.2 Kranke Hunde oder Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder bestehendem parasitären Befall dürfen nicht am Training teilnehmen. Läufige Hündinnen sind grundsätzlich zugelassen, dies muss jedoch vorab mitgeteilt werden.
4.3 Die Halter sind verpflichtet, den Trainer über Verhaltensauffälligkeiten ihres Hundes (z. B. Aggressionsverhalten) zu informieren.
5. Haftung
5.1 Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigenes Risiko. Der Halter haftet ausschließlich für alle von ihm oder seinem Hund verursachten Schäden.
5.2 Die Hundeschule haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen.
5.3 Begleitpersonen sind durch den Teilnehmer über den Haftungsausschluss zu informieren.
6. Ausschluss vom Training
6.1 Die Hundeschule behält sich das Recht vor, Teilnehmer kurzfristig, vor Ort oder allgemein vom Training auszuschließen, wenn diese sich nicht an die Anweisungen des Trainers halten, ihren Hund grob fahrlässig oder tierschutzwidrig behandeln oder andere Teilnehmer gefährden.
6.2 Ebenso kann ein Hund vom Training ausgeschlossen werden, wenn er nicht gruppenfähig ist oder eine akute Erkrankung oder parasitären Befall aufweist.
7. Durchführung des Trainings
7.1 Die Trainingsmethoden basieren auf einer individuellen und ganzheitlichen Herangehensweise. Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben, da der Trainingsfortschritt maßgeblich von verschiedenen Faktoren abhängt, welche sich außerhalb des Einflusses der Hundeschule und ihrer Trainer befinden.
7.2 Den Anweisungen der Trainerin und ihrer Hilfspersonen ist Folge zu leisten. Dies gilt ebenfalls für den Einsatz von Hilfsmitteln wie z.B. einem Maulkorb, wenn die Hundeschule dies für das Training als notwendig erachtet. Das Ableinen, das Abnehmen eines Maulkorbes und der Freilauf eines Hundes dürfen nur auf Anweisung des Trainers erfolgen und geschieht ausschließlich auf eigene Verantwortung des Hundehalters. Hunde sind zu jeder Zeit so zu führen, dass andere Hunde und Personen nicht gefährdet werden.
7.3 Die Hundeschule und ihre Trainer behalten sich vor, Trainingsbedingungen oder -inhalte anzupassen, wenn dies aus trainingsmethodischen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist. Ebenso behalten sich die Hundeschule und deren Trainer vor, das Training und dessen Inhalte an die körperlichen, altersentsprechenden und tagesformabhängigen Voraussetzungen des Hundes anzupassen.
8. Foto- und Videoaufnahmen
8.1 Die Hundeschule behält sich vor, während des Trainings Foto- und Videoaufnahmen zu Analysezwecken sowie für die eigene Webseite und Social Media zu nutzen. Die Nutzung von Fotos für die Website und Social Media der Hundeschule erfolgt nur mit Zustimmung des Kunden. Eine gesonderte Einwilligungserklärung wird hierfür eingeholt.
8.2 Kunden, die der Nutzung ihrer Bilder und Videos widersprechen, können dies jederzeit schriftlich erklären.
9. Urheberrecht
Alle ausgegebenen Trainingsunterlagen, Handouts, Bilder und Texte unterliegen dem Urheberrecht der Hundeschule und dürfen ohne deren vorherige schriftliche Einwilligung nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.